Jugendherbergsausweise:
Wir haben nach wie vor Jugendherbergsausweise für Gruppen ab 4 Personen. Bei der Anmeldung in der Jugendherberge dann bitte keine Familie anmelden, sondern eine kleine Gruppe ab 4 Personen. Ansonsten kann es Probleme in der Herberge geben. Wichtig ist auch das mindestens 1 Person Kolpingmitglied ist und seinen Kolpingausweis vorzeigt. Die Jugendherbergsausweise können abgeholt werden bei :
Beate Kersting ( 3422
Klaus Aufderheide ( 5746
Frauengruppe
Freitag, 15. August: Eisessen im Pfarrgarten
Liebe Mädels, am Freitag um 19:00 Uhr findet unser Eisessen in Pastors Garten statt. Bitte ein Schälchen und auch etwas zu trinken und ein Glas mitbringen! Eis besorge ich! L. G. Anne
Viele nette Gespräche, haben sich nach unserem Eisessen ergeben.
"Kolping AKTIV"
8. August Haus Katharina: Sommergespräche am Freitag
Am Freitag, den 8. August 2025, hatte die Gruppe "Kolping AKTIV " Besuch von Kornelia Kruse. Kornelia, langjähriges Mitglied der Kolpingsfamilie, berichtete über die Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige. Diese Gruppe besteht seit 2006 und Kornelia ist seitdem auch die Ansprechpartnerin.
Pflegende Angehörige leisten wertvolle Arbeit und stoßen damit oft an ihre körperlichen und seelischen Grenzen. In dieser Gruppe ist es möglich, frei und offen über alle Probleme zu sprechen, die auch nicht weitergetragen werden dürfen.
An diesem Abend waren zahlreiche Besucher da, sodass sich schnell eine rege Diskussion ergab. Viele haben selber schon auf diesem Gebiet Erfahrungen gemacht. So wurde es zu einem aufschlussreichen und interessanten Abend.
Evelyn, von der Kolpingsfamilie überreichte als Dank an Kornelia eine Kolpingtasse, gefüllt mit Leckereien.
Sich selbst und anderen zu helfen, das ist das erklärte Ziel unserer Selbsthilfegruppe.
Die Selbsthilfegruppe bietet offene Treffen an. Alle Interessierten sind von 19:00 - 21:00 Uhr eingeladen, sich im Haus Katharina zu informieren.
Die Treffen finden immer am ersten Dienstag im Monat statt.
Ein Leitspruch der Gruppe:
Es ist nicht genug, zu wissen,
man muß es auch anwenden;
Es ist nicht genug, zu wollen;
man muss auch tun.
(Joh. Wolfgang von Goethe)
16. Juli Haus Katharina
Gebetsruf der Kolpingsfamilien in Olfen
Ein ansprechender Wortgottesdienst mit Pater Rajakumar und anschließem gemütlichem Beisammensein.
Mit großer Begeisterung blicken Beate Kersting und Marlies Dirkmann vom Leitungsteam auf die 100Jahr-Feier der Kolpingsfamilie Olfen zurück. „Der Tag hätte nicht schöner sein können“, sind sich beide einig.
Im und am Haus Katharina ließ am Festtag eine aufwändige Deko alles in orange-schwarzen Kolpingfarben erstrahlen. Die interessant gestaltete Fotowand im Haus Katharina gab einen weitreichenden Einblick in die vielseitigen Aktivitäten.
Nach einer lockeren Begrüßung durch Christoph Kötter und Monika Seiler reihten sich beim Sektempfang viele Gratulanten aneinander.
Fleißige Helfer
Eine große Geburtstagstorte neben 20 weiteren selbstgebackenen Torten sowie einem FoodTruck sorgte bei den Gästen für das leibliche Wohlergehen.
Karl-Heinz Dulle brachte mit seinem Akkordeon ein Geburtstagsständchen der besonderen Art, denn er hatte das Wirken Adolph Kolpings in ein schwungvolles Lied verfasst, dass alle Gäste mitsingen konnten.
Der Höhepunkt des Nachmittags war der musikalische Besuch des Spielmannszuges, der viele Jahre fester Bestandteil der Kolpingsfamilie war.
Der Tag begann mit einem feierlichen Festgottesdienst, zelebriert von Pastor Ulrich Franke und mit Beteiligung des Kolping-Projektchores unter der Leitung von Andrea Schürmann. Die Predigt hielt Alexandra Damhus, geistliche Leiterin im Kolpingwerk, Diözesanverband Münster. Sie verstand es, einen Bogen zu spannen, von den Gründerjahren Adolph Kolpings und dessen gemeinnützigem Wirken, das in die ganze Welt getragen wurde, bis hin zum Olfener Verein, der engagiert zahlreiche Projekte auf den Weg gebracht hat.
Auch Helga Eckmann, die Vorsitzende des Pfarreirates zählte die unterschiedlichsten Aktivitäten auf, die durch die Kolpingsfamilie entstanden sind und dankte dem Verein für die große Spendenbereitschaft.
Ebenso gratulierte Bürgermeister Wilhelm Senderman dem Verein für sein umfangreiches Wirken.
Gefragt war an diesem Tag ein Sitzplatz im Schatten der Kirche
Beate Kerstin dankte allen Helfern, die in verschiedenen Gruppen zum Gelingen des Festes beigetragen haben, insbesondere den Pfadfindern, die während des gesamten Festes im Einsatz waren.
Bilder: Christoph Reinkober; Astrid Rischer-Limberg und Wilfried Limberg
für den Vorstand Edith Möller
Während des Festgottesdienstes zur 100-Jahr-Feier der Kolpingsfamilie Olfen wurde Marlies Dirkmann, die dem Leitungsteam angehört, für das jahrzentelange Mitwirken in der Kolpingsfamilie eine besondere Ehrung zuteil. Vom Kolpingwerk Diözesanverband Münster wurde ihr die Ehrennadel "Münsteraner Dom Kolpingsfamilie" verliehen und von Frau Alexandra Damhus, der Geistlichen Leiterin im Kolpingwerk des Diözesanverbands Münster, überreicht.
"Durch ihr vielseitiges Engagement hat sie maßgeblich dazu beigetragen, Kolping in Olfen sichtbar und erlebbar zu machen und bereichert das Leben vor Ort. Marlies Dirkmann hat sich als engagierte Christin und aktive Kolpingschester in herausragender Weise um die Ideen Adolph Kolpings verdient gemacht", heißt es in der Urkunde. Als Gratulantin übereichte ihr Beate Kersting vom Leitungsteam einen Blumenstrauß in den Kolpingfarben. Mit lang anhaltemden Standing Ovation wurde die Ehrung im Gottesdienst gewürdigt.
Bild: CHR
Vom 1. - 21. Mai 2025
Stadtradeln ist mittlerweile beendet und das Team Kolping hat mit einem guten 4. Platz in der Gesamtwertung die diesjährige Teilnahme beendet. 17 Radler haben in den 3 Wochen 8040 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt.
Unserer Kilometerkönigin ist in diesem Jahr Heike Walther, bei den Männern konnte sich Norbert Püning durchsetzen. Vielen Dank an alle Radlerinnen und Radler für diese tolle Leistung.